Seminar Grundlagen der technischen Dokumentation
Weshalb ist technische Dokumentation nicht nur "nice to have", sondern tatsächlich notwendig? Welche Möglichkeiten es gibt, technische Dokumentation effizient zu erstellen? Weshalb ist Standardisierung so sinnvoll und was kann alles standardisiert werden? ... Diese und viele weitere Themen werden in diesem Seminar besprochen.
Sie erhalten einen Überblick über Grundlagen, Methoden und Zusammenhänge der modernen technischen Dokumentation.
Seiteninhalt:
Themen dieses Seminars
Folgende Themen werden in diesem Seminar besprochen:
- Einführung
- Was ist technische Dokumentation und wozu braucht man sie?
- Welche Formen der technischen Dokumentation gibt es?
- Was macht gute technische Dokumentation aus?
- Welche Rolle spielt Standardisierung in der technischen Dokumentation und was kann alles standardisiert werden?
- Welche Rolle spielen Zielgruppen?
- Sprache
- Was ist Textverständlichkeit und welche Rolle spielt sie?
- Was ist Terminologiemanagement?
- Was sind kontrollierte Sprachen?
- Was ist Sprachkontrolle?
- Normen, Richtlinien und Gesetze
- Welche Rolle spielen Normen, Richtlinien und Gesetze in der technischen Dokumentation?
- Was sind die Unterschiede zwischen Normen, Richtlinien und Gesetzen?
- Welche Bedeutung hat die Maschinenrichtlinie?
- Welche Bedeutung haben das CE-, das GS- und andere Zeichen?
- Gestaltung
- Was sind die wichtigsten Gestaltungsregeln?
- Wie kann Gestaltung standardisiert umgesetzt werden?
- Fortgeschrittene Themen
- DITA
- Funktionsdesign®
- Single-Source-Publishing und Modularisierung
- Redaktionsleitfaden
Optional für Live-Webinar und Präsenzseminar: Sie können einen oder mehrere zusätzliche Seminartage buchen. Mit zusätzlicher Zeit können die Inhalte entspannter und intensiver besprochen werden. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, wie in einem Workshop eine praktische Aufgabe zu bearbeiten und zum Beispiel ein strukturiertes und standardisiertes, kleines Informationsprodukt zu erstellen.
Nach dem Seminar wissen Sie unter anderem:
- weshalb Technische Dokumentation allein schon rechtlich notwendig ist
- weshalb es sinnvoll ist, in die Professionalisierung der Technischen Dokumentation zu investieren
- weshalb Zielgruppen von zentraler Bedeutung sein sollten
- was verständliche Inhalte ausmacht (Überblick)
- was eine übersichtliche Gestaltung ausmacht (Überblick)
- weshalb Standardisierung für die Textsorte technische Dokumentation so sinnvoll ist
Zielgruppen und Vorkenntnisse
Dieses Seminar ist für folgende Zielgruppen geeignet:
- Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse oder mit nur geringen Vorkenntnissen in der technischen Dokumentation.
- Zur Inspiration auch für langjährige Technische Redakteure, deren Technische Redaktion noch nicht sehr professionalisiert ist.
- Entscheidungsträger, die die Technische Redaktion eines Unternehmens modernisieren möchten.
- Menschen, die sich für den Beruf des Technischen Redakteurs/der Technischen Redakteurin interessieren und den Beruf näher kennenlernen möchten
Seminarformen, Dauer und Termine
- Als Live-Webinar findet das Seminar wie folgt statt:
- als Vollzeit-Variante an zwei Werktagen, jeweils von 09:00 bis 14:45 Uhr
- als Teilzeit-Variante an drei Werktagen, jeweils von 09:00 bis 12:30 Uhr
- Bei individuellen Terminen sind andere Zeiten möglich.
- Sie können einen zusätzlichen Seminartag buchen, damit mehr Zeit für die Festigung des Stoffes ist, für Diskussionen und/oder für praktische Aufgaben.
- Als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort sind individuelle Zeiten möglich. Ich empfehle mindestens 2 Tage; je nach Ihren Vorkenntnissen und Themenwünschen ist aber auch eine kürzere oder längere Dauer möglich.
- Informationen zu den Live-Webinaren
--- Derzeit sind leider keine öffentlichen Termine geplant. ---
Möchten Sie über neue Termine informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt meinen Newsletter.
Oder sind Sie an einem einem individuellen Termin interessiert? Kontaktieren Sie mich.
Leistungen und weitere Informationen
Der Preis für dieses Seminar enthält folgende Leistungen:
- Teilnahme am Seminar
- Seminarunterlagen vorab als PDF
- Teilnahmezertifikat als PDF
- Zufriedenheitsgarantie (nur Live-Webinar)
Bonus
Als kostenfreie Zugabe erhalten Sie als Seminarteilnehmer/-in ein über 100-seitiges E-Book "Grundlagen der technischen Dokumentation"! Auszüge aus dem E-Book finden Sie hier.
Beachten Sie bitte auch die Teilnahmebedingungen.
Das sagen Teilnehmer
Herrn Saft kann ich wirklich ein Lob bezüglich seines Seminars aussprechen. Man merkt, dass er in der Wirtschaft unterwegs ist: Er kann auf Erfahrungswerte zurückgreifen und auch zum richtigen Zeitpunkt in den Schulungsinhalt einbauen. Es war echt super!
Teilnehmer I. Zimmermann, 2019
Herr Saft hat seinen Kurs sehr strukturiert durchgeführt. Fragen hat er jederzeit fundiert und dezidiert beantwortet. Dem theoretischen Unterricht waren zudem interessante, praxisnahe Aufgaben angegliedert. Alles in allem hat dieses Seminar viel Spaß gemacht.
Teilnehmer S. Fuchs, 2019
Kosten und Buchung
- Als 2-tägiges Live-Webinar kostet dieses Seminar je Teilnehmer/-in:
- bei 1 Teilnehmer 790,00 €
- bei 2 Teilnehmern 590,00 €
- ab 3 Teilnehmern 490,00 €
- Zusätzlicher Seminartag auf Anfrage
- (Informationen zu den Live-Webinaren)
- Als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort: Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Bitte kontaktieren Sie mich.
(Alle Preisangaben zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.)
Bei meinen Live-Webinaren entstehen Ihnen keine Kosten für Anreise und Übernachtung. Nehmen Sie einfach bequem an Ihrem Rechner teil. Bei Präsenzseminaren komme ich zu Ihnen, so dass Ihnen auch hier kaum Aufwand entsteht.
Auf Anfrage sind Rabatte möglich für: mehrere Teilnehmer eines Unternehmens, Studierende, Arbeitsuchende
Oder haben Sie noch eine Frage zu diesem Angebot? Bitte kontaktieren Sie mich. Über das Kontaktformular können Sie auch einen Rückrufwunsch an mich senden.